Ganzhausheizung

Durch den Fortschritt im Ofenbau und vor allem in der Gebäudedämmung, ist es heutzutage gut möglich die Ofenanlage als alleinigen Wärmeerzeuger einzubauen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Ofen steht in der Regel im Zentrum vom Haus, gibt wohltuende Strahlungswärme über Stunden ab, ist Anziehungspunkt für gemütliche Stunden vor dem Feuer, und zugleich kann die Wärme via Boden, Wand oder Radiatorenheizung vom gleichen Ofen aus in entlegene Räume verteilt werden. Sogar das Brauchwasser kann mit den nötigen Vorkehrungen mit dem Ofen erwärmt werden. Ideal zum kombinieren mit Sonnenkollektoren. Somit heizt man nahezu 100%ig unabhängig von Strom und nichterneuerbaren Energien, unterstützt die heimischen Bauern, Holzlieferanten und heizt CO2 neutral!

Kurzüberblick der Systeme:

 

 Absorber Ofen

Ideal Für Häuser mit Minergie- Standard

Speicheröfen mit Absorberwärmetauscher eignen sich hervorragend als Mehrraum-, Ergänzungs- und natürlich als Ganzhausheizung. Vor allem gut isolierte Häuser (Minergie) lassen sich wegen des geringen Wärmebedarfs mit diesem System optimal beheizen.

Kleines System mit grosser Wirkung

Der mit Kupfer belegte Absorberwärmetauscher ist zwischen der inneren und der äusseren Ofenschicht angebracht. Dies hat den Vorteil, dass die Verbrennung nicht gestört wird und somit keine Qualitätseinbussen entstehen. Der Absorberwärmetauscher schöpft einen Teil der Energie (ca. 50%) ab und gibt sie an einen Heizkreislauf weiter.

 

Luft- Wasser- Wärmetauscher

Mit diesem System wird im Ofeninneren die Luft erwärmt. über einen Wärmetauscher wird die Energie der Warmluft auf den Wasserkreislauf der Zentralheizung übertragen. Es lassen sich Brauch- und Heizwasser damit erzeugen. Der grösste Vorteil jedoch ist, dass sich im Ofeninneren kein Wasser befindet. Link: www.hafnertec.com

Kesseltechnik

Den höchsten Komfort für Wärme aus dem Kachelofen erreichen sie mit einem Kesselwärmetauscher. Denn ein Grossteil der erzeugten Wärme wird für das Aufheizen des Brauchwassers und die Wärmeverteilung genutzt. Er lässt sich auch gut mit Sonnenkollektoren kombinieren. Kesselwärmetauscher sind im Speicherofen eingebaut. Man bezeichnet sie oft auch als Heizkessel. Die heissen Abgase werden durch den Kesselwärmetauscher geführt. Dies gewährleistet, dass die Energieübertragung möglichst intensiv ist. Link: www.brunner.de

 

Kontakt

M. Nyffenegger Ofenbau GmbH
Lindacker 35
3465 Dürrenroth
Tel. 034 435 04 80
Mob. 079 378 71 47
info@nyffenegger-ofenbau.ch